Ärztliche und wissenschaftliche Laufbahn:
seit 1999 Überörtlichen Gemeinschaftspraxis Kiel – Flensburg.
1998 Erwerb der Immobilie Am Tannenberg 85a, Kiel mit Umbau der ehemaligen Feldjägerkaserne zum Pathologischen Institut
1998 Habilitation am Karolinska Institut, Stockholm
Thema: Mitotic failure and Genome Stability in Benign, Premalignant and Malignant Human Tissues
seit 1997 fakultative Weiterbildung Molekularpathologie
seit 1993 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karolinska Institut Stockholm (Pubmed)
Ausbildung und Fortbildung seit 1986:
Es wurden 2 Fachärzte für Pathologie und 3 Doktoranden erfolgreich zum Abschluss geführt. 5 ZytoassistentInnen wurden ausgebildet und absolvierten die Abschlussprüfung bei der DGZ.
Wissenschaftliche Vorträge
in Stockholm, Innsbruck, Maastrich, Zagreb und Berkeley, USA.
Publikationen und Beiträge in Fachzeitschriften (link)
1986 Erwerb der Immobilie Stuhrsallee 29 mit Umbau und Neueröffnung der Praxis Pathologie
1983 Niederlassung als Pathologe mit Praxiseröffnung in der Stuhrsallee 23, Flensburg
1981 Anerkennung Facharzt für Pathologie
1981 Promotion an der CAU, Kiel
Thema: Untersuchungen über die molekulare anatomische-pathologische Wirkung des Diphterietoxins und seines Fragments A
1975-1981 Ärztliche Tätigkeiten
Institut für Pathologie, Rendsburg, Prof. Dr. M. Wanke
Institut für Zytologie, Kiel, Prof. Dr. E. Sprenger
Institut für Pathologie, Kiel, Prof. Dr. K. Lennert
Praxis Labormedizin Lübeck, Dr. Lippelt
Institut für Biochemie, Kiel, Prof. Dr. F. Klink
1974 Approbation als Arzt
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Kommissionsmitglied für Qualitätsicherung der KVSH für Zytologie und Dermatohistologie.
Privat:
1973-1974 Teilnahme an der 1. Regatta „Round the World Race“ mit der Yacht Peter von Danzig, ASV Kiel