Fachärzte der überörtlichen Gemeinschaftspraxis für Pathologie Schleswig-Holstein

Dr. Rüdiger Steinbeck, Ph.D - Pathologie Schleswig-Holstein
Ph.D Dr. med. Rüdiger Steinbeck

Facharzt für Pathologie

Vita

Ärztliche und wissenschaftliche Laufbahn:
seit 1999 Überörtlichen Gemeinschaftspraxis Kiel – Flensburg.

1998 Erwerb der Immobilie Am Tannenberg 85a, Kiel mit Umbau der ehemaligen Feldjägerkaserne zum Pathologischen Institut

1998 Habilitation am Karolinska Institut, Stockholm
Thema: Mitotic failure and Genome Stability in Benign, Premalignant and Malignant Human Tissues

seit 1997 fakultative Weiterbildung Molekularpathologie

seit 1993 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karolinska Institut Stockholm (Pubmed)

Ausbildung und Fortbildung seit 1986:
Es wurden 2 Fachärzte für Pathologie und 3 Doktoranden erfolgreich zum Abschluss geführt. 5 ZytoassistentInnen wurden ausgebildet und absolvierten die Abschlussprüfung bei der DGZ.

Wissenschaftliche Vorträge
in Stockholm, Innsbruck, Maastrich, Zagreb und Berkeley, USA.

Publikationen und Beiträge in Fachzeitschriften (link)

1986 Erwerb der Immobilie Stuhrsallee 29 mit Umbau und Neueröffnung der Praxis Pathologie

1983 Niederlassung als Pathologe mit Praxiseröffnung in der Stuhrsallee 23, Flensburg

1981 Anerkennung Facharzt für Pathologie

1981 Promotion an der CAU, Kiel
Thema: Untersuchungen über die molekulare anatomische-pathologische Wirkung des Diphterietoxins und seines Fragments A

1975-1981 Ärztliche Tätigkeiten
Institut für Pathologie, Rendsburg, Prof. Dr. M. Wanke
Institut für Zytologie, Kiel, Prof. Dr. E. Sprenger
Institut für Pathologie, Kiel, Prof. Dr. K. Lennert
Praxis Labormedizin Lübeck, Dr. Lippelt
Institut für Biochemie, Kiel, Prof. Dr. F. Klink

1974 Approbation als Arzt

Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Kommissionsmitglied für Qualitätsicherung der KVSH für Zytologie und Dermatohistologie.

Privat:
1973-1974 Teilnahme an der 1. Regatta „Round the World Race“ mit der Yacht Peter von Danzig, ASV Kiel

Frau Dr. Ursula Pauser - Pathologie Schleswig-Holstein
Dr. med. Ursula Pauser

Fachärztin für Pathologie

Vita

seit 03/2014 Fortführung der überörtlichen GMP Dres. Steinbeck, Pauser und Kollegen mit den Fachärzten für Pathologie Frau Levin und Dr. Schoppe

Besondere Qualifikation: Genehmigung für die Tätigkeit als Pathologin im Mammascreening. QuaMaDi. Dermatologiescreening.

10/2008 Niederlassung als Gesellschafterin in der überörtlichen GMP Dres. Steinbeck, Pauser, Köster mit angestelltem Arzt Dr. Bousseljot

03/2008 Zertifizierung für gynäkologische Zytologie (Deutsche Gesellschaft für Zytologie)

2006-2008 Pathologie UKSH Campus Lübeck (Leitung Prof. Feller); fakultative Weiterbildung Molekularpathologie; Anerkennung 2007

2000-2006 Pathologie UKSH Campus Kiel (Leitung Prof. Klöppel); Facharztanerkennung für Pathologie 2005

1998-2000 Ärztin im Praktikum in der Viszeralchirurgie am Nordklinikum Nürnberg unter der Leitung von Prof. Gebhardt

1999 Promotion in der Experimentellen Chirurgie, Erlangen unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Schwille.

Thema: Orale Zufuhr von Vitamin D bei der gastrektomierten und intakten Ratte. Dosis-Wirkungs-Beziehungen zwischen Mineral-Homöostase, renalen Calcifikationen, Mineralgehalt und Frakturneigung des Knochens

1992-1998 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Studienaufenthalte in der Kinderorthopädie, Honolulu, Hawaii, Allgemeinmedizin und Geburtshilfe in Palakuruchi, Tamil Nadu, Indien, Viszeral- und Unfallchirurgie in Quito, Ecuador

1991-1992 MTLA an der BG Unfallklinik in Tübingen

1989-1991 Ausbildung zur MTLA in Tübingen (Diplom)

Aufgewachsen in Ellwangen/Jagst.

Interessen: Natur, Reisen, Segeln, Tennis

Frau Stephanie Levin - Pathologie Schleswig-Holstein
Frau Stephanie Levin

Fachärztin für Pathologie

Vita

Ärztliche Tätigkeiten:

seit 2013 Überörtliche Gemeinschaftspraxis Pathologie Kiel-Flensburg Ph.D Dr. Steinbeck, Dr. Pauser und Kollegen

Besondere Qualifikation: Genehmigung für die Tätigkeit als Pathologin im Mammascreening. QuaMaDi.

2011 – 2013 Gemeinschaftspraxis für Pathologie in Lübeck

2005 – 2011 Institut für Pathologie und Neuropathologie des Universitätsklinikums Essen, Universität Duisburg-Essen

Medizinstudium: Medizinstudium an der Charité der Humboldt-Universität Berlin

Schulzeit: Abitur in Berlin

Dr. Martin Schoppe - Pathologie Schleswig-Holstein
Dr. med. Martin Schoppe

Facharzt für Pathologie

Vita

Ärztliche Tätigkeiten:

seit 07/2014 Überörtliche Gemeinschaftspraxis Pathologie Kiel-Flensburg Ph.D Dr. Steinbeck, Dr. Pauser und Kollegen

2013-2014 Leiter der Biomaterialbank des Universitätsklinikums Düsseldorf

2006-2014 Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Düsseldorf
Weiterbildung und fachärztliche Tätigkeit im Bereich allgemeine Pathologie und Molekularpathologie
inkl. Weiterbildung im Bereich Zytopathologie
am Institut für Zytopathologie des Universitätsklinikums Düsseldorf
Prof. Alfred Böcking und Prof. Stefan Biesterfeld

Promotion:

„Häufigkeit und prognostische Relevanz rekurrenter Genfusionen von TMPRSS2- und ETS-Transkriptionsfaktoren im Prostatakarzinom“  bei Prof. Rainer Engers am Institut für Pathologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Forschungsaufenthalte:

03/2010 Institut für Pathologie, Universität Tübingen bei Prof. Sven Perner

11/2008 Institute of Pathology, Weill Cornell Medical Center, New York City, USA bei Prof. Mark Rubin

Medizinstudium:

Klinik: Christian-Albrechts-Universität Kiel

Vorklinik: Semmelweis Universität Budapest, Ungarn

Allgemeiner Grundwehrdienst bei der Bundeswehr

Schulzeit:

Abitur am Theodor-Fliedner-Gymnasium, Düsseldorf

Auslandssemester an der Totino-Grace Highschool, Minneapolis, Minnesota, USA

Dr. Elke Langenau
Dr. med. Elke Langenau

Fachärztin für Pathologie

Vita

Ärztliche Tätigkeiten:

seit 10/2019 Überörtliche Gemeinschaftspraxis Pathologie Kiel-Flensburg-Eckernförde Ph.D Dr. Steinbeck, Dr. Pauser und Kollegen

Besondere Qualifikation: Dermatologie-Screening, QuaMaDi und Zervixzytologie

2015 – 2019 Praxis Dr. Langenau, Marienthaler Str. 20 in Eckernförde

2006 – 2014 Gemeinschaftspraxis für Pathologie Eckernförde Dres. Langenau und Böger

2005 Vertretungstätigkeit in der Pathologiepraxis Eckernförde Dr. Angelika Böger

1990 – 2004 Assistenzärztin Pathologie DIAKO Flensburg (einschließlich Elternzeit) bei PD Häusermann

1990 – 1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zytopathologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel bei Professor Sprenger

1989 – 1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Anatomischen Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel bei Professor Tillmann

1988 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pathologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel bei Professor Lennert

1987 – 1988 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pathologie der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Professor Eder

Promotion:

1988 Institut für Pathologie der Ludwig-Maximilians-Universität München: Cholezystolithiasis, Cholezystystektomie und Carcinome von Dickdarm, Mamma, Uterus und Ovar

Wissenschaftliche Arbeiten:

1990 2. Preis der Medizinischen Gesellschaft zu Kiel für die Arbeit: Calbindin D.28K und Parvaalbumin distribution in the rat Amygdaloid Complex.

1991/92 Hepatoblasomstudie Paido- und Zytopathologie, Kiel

Medzinstudium:

Ludwig-Maximilians-Universität München

Schulzeit:

Abitur am Willi-Graf-Gymnasium, München

PD Dr. med. Christine Halske

Fachärztin für Pathologie

Vita

Ärztliche Tätigkeit:

Seit 2021: Angestellte Ärztin in der Überörtlichen Gemeinschaftspraxis Pathologie Kiel-Flensburg Ph.D. Dr. Steinbeck, Dr. Pauser und Kollegen

 

2010-2021:  Institut für Pathologie des UKSH, Campus Kiel, davon

2019-2021 als Oberärztin mit der Bereichsleitung Molekularpathologie und Obduktionswesen

Facharztanerkennung für Pathologie 2017

 

Wissenschaftliche Tätigkeit:

2019: Habilitation zum Thema „Einfluss der intratumoralen Heterogenität des Magenkarzinoms auf die Etablierung von prognostischen und prädiktiven Biomarkern“

2010: Promotion in der Sektion Kinderpathologie des Instituts für Pathologie der CAU Kiel (Doktorvater: Prof. Dr. med. Ivo Leuschner) zum Thema „Malignitätskriterien von neuroendokrinen Tumoren des Kindes- und Jugendalters“

 

Medizinstudium:

Klinik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Vorklinik an der Georg-August-Universität Göttingen

Famulaturen in Würzburg, Oslo und Eckernförde

 

Schulzeit:

Abitur an der Jungmannschule Eckernförde

Wissenschaftliche Projekte

Unsere Praxis für Pathologie kooperiert seit 1985 mit dem Karolinska Institut in Stockholm und beteiligt sich an Forschungsprojekten im Bereich Tumorpathologie. In Zusammenarbeit mit den Professoren G.U. Auer und A. Zetterberg wurde ein breites Spektrum von Präkanzerosen und Karzinomen histologisch, immunhistochemisch und molekulargenetisch untersucht (PubMed).

Mitgliedschaften

  • Internationalen Akademie für Zytologie (MIAC)
  • Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ)
  • Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
  • Deutsche Krebsgesellschaft
  • Europäische Gesellschaft für Pathologie
  • Berufsverband Deutscher Pathologen
  • Kieler Ärzteverein
  • Flensburger Ärzteverein
  • Eckernförder Ärzteverein
  • Onkologische Arbeitsgemeinschaft Schleswig- Flensburg (OASF)
  • Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
  • Praxisnetz Kiel
  • Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH)
  • Verband Deutscher Zytologisch Tätiger Assistenten (VDAC)