Praxis Pathologie mit langer Tradition
Seit der Niederlassung 1983 in Flensburg ist unser Institut für Pathologie niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern in der Region Flensburg, Husum und Niebüll ein langjähriger und zuverlässiger Partner für Diagnostik und wissenschaftliche Beratung. Seit 1999 führen wir eine überörtliche Gemeinschaftspraxis mit dem Standort Kiel. 2009 starteten wir die Zusammenarbeit mit Belegärzten der Helios Klinik Kiel und seit 2010 versorgen wir das Helios Klinikum in Schleswig. Seit Mai 2015 kooperieren wir mit dem Imland Klinikum Rendsburg. Außerdem haben wir die Praxiszweigstelle in der Lilienstr. 20-28 in Rendsburg, nach dem Ausscheiden von Herrn Dr. Schumm, übernommen. Im Oktober 2019 hat sich unsere Gemeinschaftspraxis um den Standort Eckernförde erweitert. Im Rahmen der SMART Automation und Prozessoptimierung konnten wir das Angebot und die Leistungen aus dem Standort Eckernförde seit 2023 erfolgreich in die Abläufe in Kiel integrieren. Die
Kooperation mit der imland Klinik in Rendsburg und Eckernförde wurde durch den Träger der Schön Klinik Gruppe fortgesetzt. Aus den langjährigen Kooperationen mit den Krankenhäusern sind inzwischen viele neue vertrauensvolle Zusammenarbeiten entstanden, wenn Chefärzte, Oberärzte und Assistenten den Sprung in die Selbstständigkeit wagten. Wir haben unsere Praxis stetig modernisiert und weiterentwickelt und die Praxisabläufe an politische, wirtschaftliche und demographische Entwicklungen angepasst. Seit 1.7.2025 führen wir die Praxis als MVZ GmbH inhaber- und arztgeführt ohne Fremdbeteiligung weiter.
Wir unterstützen die Seminare der UKSH-Akademie in Kiel in der Weiterbildung von Pflegefachkräften, die SRH Hochschule Gera für Gesundheit in der Ausbildung der Physician Assistant am Standort Heide, und die Elly Heuss Knapp Schule in Neumünster mit Ausbildung von MTL. An Lehrtätigkeiten der UKSH im Fach Pathologie sind wir verpflichtet. Wir setzen uns für die Wahrung und Förderung der fachlichen Qualität und den Schutz der ärztlichen Unabhängigkeit in der Pathologie ein und vertreten dies berufspolitisch im Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e.V. (BVP). Wir sind im Fachverband vernetzt (Verein der Pathologen Hamburg und Schleswig Holsteins e.V.) und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit durch aktive Mitarbeit in Qualitätszirkel und Ärztevereinen in Schleswig-Holstein.
Sie können sich mit jedem Anliegen aus dem Bereich der Pathologie und Zytologie an uns wenden.
Unsere Expertise ist breit gestreut. Besondere Qualifikationen besitzen wir für die Zytologie (DGZ-Zertifikat und KV-Zulassung seit 1983), die Mammadiagnostik (QuMaDi und Screening- Zulassung seit 2007), Dermatohistologie einschließlich Schnellschnittdiagnostik, Gastroenterologie (OnkoZert und ASV-Team für entzündliche Darmerkrankungen), Uropathologie mit hoher Fallzahl in Prostatadiagnostik, Orthopädie in Kooperation mit zertifizierten Zentren, Zahn-Mund-Kieferheilkunde mit Betreuung von über 50 Zahnärzten und ZMK-Chirurgen in Schleswig-Holstein. Expertise in der Dysplasie- und Tumordiagnostik durch wissenschaftliche Studien mit dem Karolinska-Institut, Stockholm, Schweden und zahlreiche Studien mit dem UKSH in Kiel und Lübeck.
Besondere Schwerpunkte
Zytologie. Teilnahme an der Versorgung der Vorsorgezytologie seit 30 Jahren. Besondere Qualifikation.
Mammapathologie. Seit 2008 von der KVSH zur Teilnahme am Brustkresbsscreening berechtigt. Intraoperative Schnellschnittdiagnostik.
Dermatohistologie. Mitglied der Kommission der Qualitätssicherung in der Dermatohistologie. Schnellschnittdiagnostik bei Malignomen.
Uropathologie. Langjährige Erfahrung in der Prostatapathologie. Hohe Fallzahlen und Durchführung der intraoperativen Schnellschnittdiagnostik.
Gastroenterologie. Wissenschaftliche Arbeiten. Regelmäßige Veranstaltung von Fortbildungen und Konferenzen.
Orthopädie. Zusammenarbeit mit der Lubinusklinik, dem Elisabethkrankenhaus, Baltic Med und MARE-Klinikum.
Zahn-Mund-Kieferheilkunde und HNO-Bereich. Wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Dysplasie der Mundschleimhaut.